Das Geschäftsmodell von Bilanz Struktur Schule basiert auf einer klaren Spezialisierung: Wir konzentrieren uns ausschließlich auf die Unterstützung von IT-Unternehmen in der Schweiz bei allen Aspekten der strukturierten Buchhaltung. Diese Fokussierung ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Dienstleistungen anzubieten, die die branchenspezifischen Anforderungen vollständig berücksichtigen.
Im Zentrum unseres Modells stehen drei Kernprinzipien: Transparenz, Zuverlässigkeit und Effizienz. Durch diese Werte schaffen wir ein Fundament, das unsere Kunden langfristig trägt und Vertrauen aufbaut. Unser Ziel ist es nicht nur, klassische Aufgaben zu übernehmen, sondern auch ein echter Partner in der Organisation und Strukturierung von Prozessen zu sein.
Wertversprechen
Wir bieten IT-Unternehmen einen direkten Mehrwert, indem wir ihre administrativen Aufgaben vereinfachen, Klarheit in komplexen Abläufen schaffen und Strukturen aufbauen, die auch in Wachstumsphasen stabil bleiben. Unsere Kunden profitieren von einem hohen Maß an Fachwissen, das speziell auf ihre Branche zugeschnitten ist. Durch diese Spezialisierung unterscheiden wir uns deutlich von allgemeinen Anbietern, die nicht auf die Dynamik der IT-Welt eingestellt sind.
Kundensegmente
Unser Geschäftsmodell richtet sich in erster Linie an drei Zielgruppen innerhalb der IT-Branche:
-
Start-ups, die eine klare und skalierbare Struktur von Beginn an benötigen, um sich auf ihr Wachstum konzentrieren zu können.
-
Agenturen und Softwarefirmen, die oft mit komplexen Projekten arbeiten und eine verlässliche Buchhaltung benötigen, um den Überblick zu behalten.
-
Etablierte Unternehmen, die auf präzise und konsistente Abläufe angewiesen sind, um langfristige Stabilität zu sichern.
Dienstleistungen und Angebote
Das Dienstleistungsportfolio umfasst laufende Buchführung, Jahresabschlüsse sowie individuelle Beratung und Prozessoptimierung. Jede Dienstleistung ist so gestaltet, dass sie sowohl kurzfristige Sicherheit als auch langfristige Perspektiven bietet. Wir kombinieren klassische Methoden mit modernen Ansätzen, um Prozesse für unsere Kunden so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.
Einnahmestruktur
Unsere Einnahmen generieren wir über drei Säulen:
-
Monatliche Pauschalen für die laufende Betreuung und Buchführung.
-
Projektbasierte Abrechnung für Jahresabschlüsse und Sonderberichte.
-
Honorarbasierte Vergütung für Beratungen und Optimierungsprojekte.
Diese klare Struktur schafft für unsere Kunden Transparenz und Planbarkeit, während wir gleichzeitig eine stabile Grundlage für unser eigenes Wachstum sichern.
Schlüsselressourcen
Unsere wichtigste Ressource ist unser Team, das aus hochqualifizierten Fachleuten besteht, die die Sprache der IT-Branche ebenso gut verstehen wie die Anforderungen der Buchhaltung. Hinzu kommen moderne digitale Werkzeuge, die es uns ermöglichen, Prozesse effizient und fehlerfrei umzusetzen.
Partnerschaften
Wir arbeiten eng mit Technologieanbietern und branchennahen Dienstleistern zusammen, um unseren Kunden ein möglichst reibungsloses Erlebnis zu bieten. Diese Partnerschaften helfen uns, innovative Lösungen zu integrieren und unseren Service laufend weiterzuentwickeln.
Langfristige Vision
Bilanz Struktur Schule verfolgt das Ziel, sich als führender Partner für strukturierte Buchhaltung im IT-Sektor in der Schweiz zu etablieren. Unsere Vision ist es, Unternehmen nicht nur in ihrem Tagesgeschäft zu entlasten, sondern sie mit klaren Strukturen nachhaltig zu stärken. Dabei steht für uns der Aufbau von Vertrauen und langfristigen Beziehungen im Vordergrund.